Theoretische Informationstechnik II (V2/Ü1)
Alle Informationen auf dieser Seite sind auch im L2P hinterlegt. Wir bitten alle Teilnehmer sich im L2P anzumelden.L2P - Lehr- und Lernportal der RWTH Aachen
Termine
Vorlesungstermine (Campus)
Übungstermine (Campus)
Klausur Theoretische Informationstechnik 1 (BSc) evtl. zur Anmeldung
Klausur Theoretische Informationstechnik 2 (BSc) evtl. zur Anmeldung
Inhalte
- Kontinuierliche Modelle der Informationstheorie: differentielle Entropie und Transinformation, Gaußkanäle mit binärer und reeller Eingabe, bandbegrenzte Gaußkanäle, komplexe MIMO-Kanäle und ihre Kapazität unter CSI und Rayleigh Fading
- Lineare Systeme und Anwendungen: Detektion und Kanalschätzung, Signalverarbeitung bei Antennenarrays, Analyse von CDMA
- Optimierung und Algorithmen für schwere Probleme: Lineare Programmierung, Branch-and-Bound, Heuristiken für Kanalzuweisung, Simulated Annealing und andere zufallsgesteuerte Verfahren, Elemente der Planung von Zellnetzen
Voraussetzungen
Grundlagen aus Theoretische Informationstechnik I
Literatur und Materialien
- Vorlesungsskript: Skript
- Skript der Vorlesung "Stochastik für Informatiker" zum Download im pdf-Format oder als Postscript
- "Informationstheorie, diskrete Modelle und Verfahren", R. Mathar, Teubner-Verlag, 1996 zum Download im pdf-Format oder als Postscript
- Literaturliste (pdf)
- bisheriges Formelblatt (pdf)
Übungen
Download der Übungsblätter: die Übungen und Lösungsvorschläge sind im L2P verfügbar. Bitte melden Sie sich im L2P an.
Alte Klausuren
Sprechstunden
Prof. Dr. Ing. Anke Schmeink nach Vereinbarung
M.Sc. Niklas Koep nach Vereinbarung
zurück zur Liste der Vorlesungen
***
Aktuelle Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO:
Datenschutzhinweis ***
Impressum ***